Angst gehört zum Menschsein. Sie schützt uns, warnt uns – und kann zugleich zu einer ernstzunehmenden Belastung werden. Doch wann ist Angst noch normal, wann übersteigert? Und was hilft, wenn sie das Leben zunehmend einengt?

In diesem kurzen Interview-Video spreche ich über die psychologische Bedeutung von Angst, typische Symptome und mögliche Wege der Veränderung. Ziel ist ein besseres Verständnis für dieses zentrale Gefühl – und mehr Orientierung im Umgang damit.

Themen des Interviews:

  • Was genau ist „Angst“ aus psychologischer Sicht?
  • Worin unterscheidet sich hilfreiche von belastender Angst?
  • Wann sollte man professionelle Hilfe in Betracht ziehen?
  • Was kann helfen, mit Ängsten besser umzugehen?

Dieses Video richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Angst beschäftigen – sei es aus persönlichem Interesse, beruflichem Kontext oder eigener Betroffenheit. Es ersetzt keine Therapie, kann aber Impulse zur Reflexion und Veränderung geben.

► Jetzt Video auf YouTube ansehen

Hinweis: Dieses Video ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. Bei anhaltenden Belastungen wenden Sie sich bitte an eine qualifizierte Fachperson in Ihrer Nähe.

Transparenzhinweis: Das Video entstand vor mehreren Jahren. Inhalt und Darstellung spiegeln den damaligen Stand wider und können heute teilweise abweichen.