Vergangene Erfahrungen können lange nachwirken – auch dann, wenn sie scheinbar überwunden sind. Bestimmte Gedanken, Gefühle oder Situationen lösen starke innere Reaktionen aus, ohne dass sofort klar ist, warum. In meiner Praxis in München biete ich einen geschützten Rahmen, um solchen Belastungen behutsam zu begegnen.
Wann lohnt sich eine therapeutische Auseinandersetzung?
- Wiederkehrende Gedanken an belastende Situationen
- Albträume, Flashbacks oder körperliche Anspannung
- Schwierigkeiten im Umgang mit bestimmten Menschen oder Orten
- Gefühle von Ohnmacht, Scham oder Schuld
- Plötzliche emotionale Reaktionen ohne erkennbare Ursache
Mögliche Ursachen
Erlebnisse wie Trennungen, Unfälle, Verluste, Übergriffe oder anhaltender Stress können seelische Spuren hinterlassen. Auch scheinbar „kleine“ Erfahrungen – wenn sie nicht ausreichend verarbeitet wurden – können sich auf das heutige Erleben auswirken.
Worum geht es in der Begleitung?
Ziel ist nicht, Vergangenes ungeschehen zu machen, sondern es zu verstehen, einzuordnen und seinen Einfluss auf das heutige Leben zu verringern. In einem sicheren Rahmen wird das Erlebte in Worte gefasst, emotional verarbeitet und in das eigene Lebensbild integriert.
Therapie kann helfen bei …
- Aufarbeitung schwieriger Lebensereignisse
- Abbau von Schuldgefühlen oder übermäßiger Scham
- Stärkung von innerer Stabilität und Selbstschutz
- Entwicklung neuer Perspektiven und innerer Sicherheit
- Linderung psychosomatischer oder emotionaler Symptome
Mehr Raum für Gegenwart und Zukunft
Was erlebt wurde, lässt sich nicht ändern – wie wir damit leben, schon. Die Vergangenheit formt uns, aber sie muss uns nicht dauerhaft bestimmen. Ich begleite Sie dabei, alte Erfahrungen zu entlasten – damit wieder mehr Raum für Gegenwart und Zukunft entsteht.