Porträt von Christian Niederreiter, Heilpraktiker für Psychotherapie in München, vor hellem Hintergrund
Christian Niederreiter

Christian Niederreiter

Seit rund 20 Jahren unterstütze ich Menschen in München bei persönlichen und beruflichen Veränderungsprozessen. Als Heilpraktiker für Psychotherapie und Coach verbinde ich analytische Klarheit mit psychologischem Feingefühl und langjähriger Praxiserfahrung – getragen von echtem Interesse am Menschen.

Kontakt

Mein Weg  von der Technik zur Tiefe

Mein beruflicher Hintergrund ist vielseitig: Eine technische Ausbildung schärfte mein logisches Denken, die Jahre im Vertrieb stärkten mein Gespür für Kommunikation und Führung.
Mit der Zeit rückte eine andere Frage in den Mittelpunkt: Was bewegt Menschen wirklich – und wie finden sie zurück zu sich selbst?
Diese Suche führte mich zur Psychotherapie. Nach intensiver Ausbildung und staatlicher Zulassung als Heilpraktiker für Psychotherapie eröffnete ich 2006 meine erste Praxis in München. Seither arbeite ich mit Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen – in Übergängen, Krisen oder Phasen inneren Stillstands.

Ich arbeite strukturiert, aber nicht starr.

Ich höre genau hin – auch zwischen den Zeilen.

Und ich bleibe nah, ohne zu vereinnahmen.

Viele Klientinnen und Klienten schätzen diese Verbindung aus Klarheit und menschlicher Wärme. Sie schafft Vertrauen und eröffnet Raum, auch komplexe Themen verständlich und lösungsorientiert zu bearbeiten.

Ich begleite Menschen, die im Außen funktionieren und sich innerlich nach Klarheit sehnen.

Oft sind sie beruflich engagiert, reflektiert und feinfühlig. Genau diese Kombination kann es in Zeiten des Umbruchs schwer machen, den eigenen Weg klar zu sehen. In meiner Praxis finden sie einen ruhigen Raum – mit Struktur, Aufmerksamkeit und einer Haltung, die auch dann trägt, wenn Worte fehlen.

Ich habe gelernt: Was Menschen bewegt, ist selten laut – oft aber tief.

Mich interessiert nicht nur, was jemand erlebt, sondern auch, was ihn innerlich beschäftigt. Diese Spur gemeinsam zu verstehen und daraus neue Handlungsfreiheit zu entwickeln, macht meine Arbeit sinnstiftend.

Technische und kaufmännische Ausbildung

Fundierte Ausbildung in Bautechnik und IT, langjährige Berufserfahrung mit Personalverantwortung im Vertrieb.

Psychologische Aus- und Weiterbildungen

  • Heilpraktiker für Psychotherapie (staatlich zugelassen, seit 2005)
  • Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers
  • Personenzentrierte Beratung am Institut für Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung Stuttgart
  • Fortbildung in Entspannungstherapie und Hypnose
  • Managementprogramm St. Gallen: Führungskompetenz im beruflichen Alltag

Was zeichnet meine Praxis aus?

Eine Atmosphäre, die trägt

Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht eine respektvolle, ruhige und tragfähige Beziehung. Sie bildet das Fundament für Vertrauen – und damit für Veränderung. Ich arbeite mit präziser Aufmerksamkeit: ohne Druck, aber mit Klarheit. So entsteht ein Raum, in dem Sie sich zeigen können, wie Sie sind.


Klare Struktur – individueller Weg

Jeder Mensch bringt eine eigene Geschichte mit. Deshalb gibt es bei mir keine Lösungen von der Stange, sondern eine strukturierte, zugleich flexible Begleitung. Sie orientiert sich an Ihrem inneren Tempo – nicht an äußeren Vorgaben. Gemeinsam klären wir, was Sie bewegt und welche Schritte für Sie sinnvoll sind.


Ganzheitlich – ohne Esoterik

Ich arbeite ohne medikamentöse Mittel, aber mit psychologischer Tiefe. Mein Ansatz ist fundiert, lebensnah und frei von Dogmen – offen für ergänzende Methoden, sofern sie sinnvoll sind. Was davon zum Einsatz kommt, entscheiden wir gemeinsam: mit Augenmaß, Achtsamkeit und einem realistischen Blick auf das, was wirkt.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Kurze Wartezeiten

Ein Erstgespräch ist in der Regel innerhalb einer Woche möglich – unkompliziert und ohne lange Vorlaufzeit.

Absolute Diskretion

Ihre Daten bleiben vertraulich. Es erfolgt keine Weitergabe sensibler Informationen, und es gibt keine Meldung an Krankenkassen.

Zentrale Lage

Die Praxis befindet sich direkt am Harras – erreichbar mit U-Bahn, S-Bahn und Bus. Parkmöglichkeiten sind in der Umgebung vorhanden.

Flexible Termine

Damit Ihre Gespräche gut in den Alltag passen, biete ich auch Abendtermine an – individuell vereinbart und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Was Menschen in meine Praxis führt

Ich begleite Menschen in Übergangsphasen – innerlich oder äußerlich. Häufig geht es um Orientierung, den Wunsch nach Klarheit oder darum, alte Muster zu verstehen und neue Wege zu gestalten.

Burnout & Erschöpfung

Wenn anhaltender Druck, Müdigkeit oder Rückzug den Alltag bestimmen.

Ängste & innere Unruhe

Wenn Sorgen, Anspannung oder Grübelschleifen zu ständigen Begleitern werden.

Beziehung & Bindung

Wenn Konflikte, wiederkehrende Muster oder emotionale Abhängigkeit belasten.

Selbstwert & persönliche Entwicklung

Wenn Fragen zu Identität, Rollenverständnis oder dem eigenen Platz im Leben im Vordergrund stehen.

Viele meiner Klientinnen und Klienten sind reflektiert, feinfühlig und engagiert – doch gerade diese Kombination kann es erschweren, sich selbst klar wahrzunehmen. In meiner Praxis in München biete ich einen strukturierten, geschützten Raum für Selbstklärung, Entwicklung und innere Ordnung.

Weitere psychotherapeutische Themen ansehen

Mitglied im Therapeutenverband

Ständige Weiterbildung für eine fundierte Begleitung

Als Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e. V. verpflichte ich mich zu regelmäßiger fachlicher Weiterbildung und einem hohen Qualitätsstandard in meiner Arbeit.

Mein Wissen halte ich durch kontinuierliche Fortbildungen auf dem neuesten Stand – fundiert, praxisnah und unabhängig. Dazu zählen unter anderem:

  • Führungskompetenz – Managementprogramm der Universität St. Gallen
  • Entspannungstherapie – Methoden zur Stressreduktion und Selbstregulation
  • Hypnose-Ausbildung – ressourcenorientierte Trancearbeit
  • Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers – personenzentrierter Ansatz
  • Weiterbildung in personenzentrierter Beratung – am Institut für Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung Stuttgart

Diese Weiterbildungen ermöglichen mir eine vielseitige, gleichzeitig fokussierte Arbeitsweise – offen für unterschiedliche Anliegen und stets auf Augenhöhe mit meinen Klientinnen und Klienten.

Logo des VFP – Verband freier Psychotherapeuten und Heilpraktiker für Psychotherapie e. V.

Ablauf und Honorar

Ihr erster Schritt zu Beratung, Coaching oder Psychotherapie in München beginnt mit einem unverbindlichen Erstkontakt per Telefon oder E‑Mail. Gern beantworte ich erste Fragen und vereinbare mit Ihnen ein Erstgespräch.

  • Schnelle Terminvergabe: meist innerhalb einer Woche
  • Individuelle Abstimmung: wir besprechen Ihr Anliegen und klären die passende Vorgehensweise

Je nach Thema und Zielsetzung sind häufig 5–10 Sitzungen sinnvoll; einzelne Termine sind selbstverständlich möglich.

  • Dauer pro Sitzung: 60 Minuten
  • Frequenz: wöchentlich oder zweiwöchentlich – je nach Anliegen
  • Flexible Intervalle: bei weniger komplexen Themen sind größere Abstände möglich

Alle Sitzungen dauern in der Regel 60 Minuten und werden privat abgerechnet.

Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz)

  • Honorar: 89 Euro pro Sitzung (60 Minuten)
  • Umsatzsteuer: steuerfrei nach § 4 Nr. 14 UStG
  • Kostenerstattung: gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht; ggf. steuerlich als außergewöhnliche Belastungen absetzbar

Coaching & psychologische Beratung

  • Honorar: 89 Euro zzgl. 19 % MwSt. = 105,91 Euro pro Sitzung (60 Minuten)
  • Steuerliches: bei beruflichem Anliegen ggf. als Werbungskosten oder Fortbildung absetzbar

Paarberatung / Paartherapie

  • Konditionen auf Anfrage: Dauer und Intensität werden individuell vereinbart

Ihre Vorteile als Selbstzahler

  • Absolute Vertraulichkeit: keine Weitergabe von Diagnosen oder Daten an Dritte
  • Keine Wartezeiten: zeitnahe Terminvergabe
  • Flexible Gestaltung: Frequenz und Dauer nach Bedarf

Wichtiger Hinweis

Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz wird von gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Eine (Teil‑)Erstattung durch private Kranken‑/Zusatzversicherungen ist in Einzelfällen möglich – bitte klären Sie dies vorab direkt mit Ihrem Versicherer.

Möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Kontaktieren Sie mich gerne – ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!

Termin vereinbaren